Wie behandelt man ein Seifenstück, ein Duschöl oder ein Salzpeeling, wenn man lange Freude daran haben will?
Behandeln Sie es so, wie Sie selbst behandelt werden wollen:
mit Respekt.
Unsere Seifen bestehen zum Großteil aus Lebensmitteln (Öle). Auch unsere Duschöle werden mit Ölen angefertigt. Unsere Salzpeelings enthalten Mandelöl zur Pflege Ihrer Haut. Sie benötigen daher die Bedingungen
- kühl, dunkel, trocken; luftig. Die beste Lagertemperatur liegt zwischen 10 und 20 ° C maximal. Ideal wäre ein Platz im Kleiderschrank im Schlafzimmer. Feuchte Keller und aufgeheizte Badezimmer sind Gift für unsere hochwertigen Seifen, Duschöle und Salzpeelings. Der Platz im Kleiderschrank ist hervorragend, wenn Sie unsere Produkte AUF VORRAT kaufen. Produkte, die Sie derzeit benutzen wollen, dürfen selbstverständlich im Badezimmer liegen. Niemand wäscht oder duscht sich im Schlafzimmer.
- kein Zusammenliegen mit Seifen, die andere Düfte enthalten. Wir liefern Ihnen die Seifen in Seidenpapier eingewickelt, ebenso beim Direktverkauf. Seifen, die Sie bis auf Weiteres nicht benötigen, lassen Sie bitte in diesem Papier. Legen Sie unterschiedliche Seifen auch etwas AUF ABSTAND. Einige Zentimeter Abstand genügen vollkommen. Seifen stehen nicht auf „Kuscheln“.
- Seidenpapier vertragen unsere Seifen. Packen Sie sie bitte nicht in Plastikfolie und auch nicht in irgendwelche geschlossenen Behälter (Kartons, Plastikdose oder Ähnliches).
- Seifen mögen keine nassen Füsse. Sorgen Sie bitte dafür, dass Feuchtigkeit an der Seife nach der Benutzung abtropfen/ablaufen kann. Hierfür eignen sich sogenannte Seifenigel. Sie sind zwar aus Kunststoff, sind aber langlebig, einfach zu reinigen und bruchsicher. Oder Sie nehmen eine Luffascheibe. Sie lassen sich zwar nicht reinigen, aber manche Kunden ziehen diese vor. Bei Holz besteht auf Dauer die Gefahr einer Keimbelastung, die sich ins Holz setzt.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns.